Wir schreiben das Jahr 2023. Das Jahr in dem alles seinen Anfang fand.
Unser Teamchef Georg fuhr vorher schon viele Stunden in den bekannten Simulationen wie AC und ACC. Welche zu Zeiten von Corona einen wahrlichen Hype erlebten und immer mehr Langstrecken Rennen und Teamrennen zum Vorschein kamen.
In einer Gruppe in Facebook las Georg von einem 24 Stunden Rennen auf der Nordschleife, damals noch auf der Plattform Assetto Corsa.
Zugleich fing er an in allen Facebook Gruppen, die es für Assetto Corsa gab, nach Fahrern zu suchen die mit ihm das Projekt 24H NBR angingen.
Der erste der sich meldete, war Matthias aus der Schweiz, der genau so ein Nordschleifenfan ist wie unser Georg.
Zusammen verbrachten sie viele Stunden im bestehenden Discord „BSRT – Bavarian SimRacing Team“
Durch die suche in den Facebook Gruppen kamen unter anderem auch Tiogo und Andi hin zu und der Grundstein für das Team war gelegt.
Schnell wurde klar, dass es nicht nur ein Team ist, sondern eine Freundschaft mit 100% Zusammenhalt.
Es gab viele Aufgaben zu bewältigen.
- Welches Auto wird gefahren (soll ja auch für alle passen)
- SetUp abgestimmt auf jeden Fahrer (nicht jeder fährt gleich)
- Stint Plan (24 Stunden können verdammt lang sein)
Last but not least – Lackierung (weil Standard kann jeder 😉)
Viele Tage, Abende und Nächte vergingen, vertieft in die Vorbereitungen, Tests und ca. 25000 MoTec Kilometern ist die Entscheidung gefallen.

Porsche 911 GT2 RS Clubsport von Guerilla Mods
Georg machte sich an die Lackierung, an welcher Stunden und Tage getüftelt wurde, bis sie für alle perfekt war.
Bis heute ist es so, dass es für jede Simulation (AC/ACC/iRacing usw. eigene, auf den Wunsch der Fahrer angepasste Lackierungen gibt.
Der Stintplan wurde von Matthias mit einer bearbeitbaren Exceldatei erstellt, wo alles eingetragen werden konnte. Aber wirklich alles.
Jede freie Minute wurde zum Fahren genutzt, jeder der Jungs versuchte der schnellste zu sein.
Der Tag war da, der Tag des Rennens.
Andi, der die schnellsten Zeiten in den Asphalt brannte, fuhr auch die Quali fürs
Rennen, P3 in der SPX Klasse und fuhr auch den ersten Stint.
Alle vier nervös und schon fast am Rande eines Nervenzusammenbruchs.
Wie erwähnt, 24 Stunden können verdammt lang werden!
Nach durchwachsenen 24 Stunden, in denen so viel passiert ist (womit allerdings keiner gerechnet hat), in denen man(n) geflucht hat, gelacht hat, mit Müdigkeit gekämpft hat, stellte man trotz alle dem zufrieden das Auto auf P4 in der SPX Klasse und Gesamtrang 18 ab.
Es folgten weitere Rennen wie zB. 24h Daytona oder diverse Sprintrennen am Lausitzring usw.
Es wurde teilweise mit 4 Teams in diversen Serien gefahren, von TCR bis LMDH war alles dabei.
Und das sollte nur der beginn von etwas sein, was sich keiner erträumte.
Wir schreiben das Jahr 2024, Vorweihnachtszeit.
Georg entdeckte durch Zufall in einer Facebook Gruppe einen Beitrag von Marco Nolden von Teichmann Racing, mit Sitz in Adenau.
Marco verkaufte Teamkleidung von der bereits abgelaufenen Saison.
Georg dachte sich, nach dem das Team um das Bavarian SimRacing Team gewachsen ist, wäre das für alle eine schöne Idee als Weihnachtsgeschenk.
Aber es kam anders, als man dachte.
Marco und Georg kamen ins Gespräch bezüglich SimRacing und was das BSRT eigentlich macht.
Was Georg nicht wusste, Marco hatte bereits mit Herrn Teichmann über das Gespräch gesprochen und Herr Teichmann war sofort davon begeistert.
Am 17. Januar 2025 klingelte bei Georg das Handy, eine ihm unbekannte Nummer, mit dem Zusatz „Adenau„.
Es war Herr Teichmann persönlich.
In einem Gespräch erklärte Georg ihm, wer wir sind, was wir tun und was schon alles gefahren wurde und Herr Teichmann gab seine Zusage, dass wir ab sofort unter dem Namen „Teichmann Racing Virtual“ starten dürfen.
Stay continued